Posts mit dem Label Sabrina Becore werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sabrina Becore werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 27. Februar 2010
Montag, 22. Februar 2010
Weil auch du ein Weltverbesserer bist.
Es war im letzten Jahr, ich war in der Oberstufe und musste Mitten im Unterricht mal so richtig pissen.
Auf dem Weg zur Toilette lachte mich vom Boden ein Flyer im schicken Design spontan an. "Möchtest du die Welt verbessern? Bist du auch ein Changemaker?" JAAA!!! Verflogen war der Wunsch nach Pissen und stattdessen laß ich mir die Beschreibung durch und war prompt begeistert.
Die Jugendinitiative Ashoka hat ein paar Tage später in unserer Schule ein Seminar veranstaltet, an welchem sie sich vorstellte. Es handelt sich nämlich um die erste und größte internationale Non-Profit-Organisation zur Förderung von Social Entrepreneurship. Auf schwäbisch: Du hasch a Idea, sie gebet Kohl! [Oder so änlich, ich kann nicht schwäbeln.]
Ashoka veranstaltet in Zentren, in denen Kinder und Jugendliche zusammenkommen, klassischerweise eine Schule, Seminare und geben dir dort die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten darüber auszutauschen, was du in deiner Umgebung ändern möchtest. Wenn ihr euch mit der Idee einig seid, könnt ihr ein Team bilden und euer Ziel besteht dann zunächst darin, die Jury von euren Visionen zu überzeugen, um die Fördergelder für die Ausführung eures Projektes zu erhalten. Ashoka steht euch natürlich dabei zur Hilfe und berät euch in Zeitmanagement, Finanzplänen, Marketingstrategien und und und. Hilfe gibt es auch an regelmäßig stattfindenden Seminaren im Rathaus, wo euch auch bekannte Vertreter der Wirtschaft bei Fragen zur Verfügung stehen.
Ich muss gestehen, dass mir soziales Engagement immer wichtig war. Als angehende Wiwi-Studentin ist es der perfekte Ausgleich zu meinen sonst zerstörerischen Weltplänen. So füllt meinen Lebenslauf Arbeit bei Unicef, Mitmachen Ehrensache und Geschenke der Hoffnung. Nun bin ich auf dem Weg zum Klo wie gesagt über Ashoka gestolpert und habe mich an der Infoveranstaltung mit ein paar anderen Mädels aus der Schule zusammengetan und die Gruppe "kulturtrip" gegründet. Wir haben den höchsten Förderpreis von 800 Euro erhalten und veranstalten nächste Woche unseren ersten Themenabend über das Land Indien.
Irgendwann stellte ich fest, dass ich es selber gut fände, Jugendliche mit kreativen Ideen zu unterstützen. So schloss ich mich Ashoka an und bin nun Trainerin. Der Truppe hier in Stuttgart gibt es meine ich erst seit drei Jahren und das erste Jahr war es sowieso ein reines Pilotprojekt., also ein ganz frisches Team. In anderen Städten, vor allem auf internationalen Parkett, hat Ashoka einen enorm hohen Bekanntheitsgrad und so sind auch die Möglichkeiten, die man als Trainer bei Ashoka hat, dementsprechend.
Leider gehen einige wichtige Mitglieder und der Kopf, die Natalie, die ihr Baby die Jahre über liebevoll aufgebaut hat, da sie ihr Studium beenden und in andere Städte ziehen.
Ich werde sie nach und nach zumindest provisorisch vertreten und hoffe, dass sich bis Herbst genug Interessenten finden, um das Projekt fortzusetzen.
Wer also Lust hat sich der Jugendinitiative Ashoka anzuschließen, soll mich einfach kontaktieren. Am besten unter diesen Beitrag die E-Mail hinterlassen, werde auch den Kommentar nicht freischalten, wenn so gewünscht. Oder kontaktiert mich über Facebook. Mehr Informationen sowieso in der Facbeookgruppe Ashoka Jugendinitiative Stuttgart.
Welche Voraussetzungen ihr mitbringen müsst? Nur das Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wir haben ein großes Aufgabenfeld, von Arbeit mit Kindern an den Seminaren bis Buchhaltung ist so vieles, was getan werden muss, und jeder, der Erfahrungen sammeln will oder eine neue Herausforderungen sucht, ist herzlich willkommen. Unser nächstes Teamtreffen ist Donnerstagabend, wenn ihr also spontan beschlossen habt es euch anzuschauen, kontaktiert mich einfach [Und ich mache mir dann gleich die Tage eine Mailaddy für diesen Blog, dann ist das geschickter.].
Ich meinerseits würde mich sehr freuen, wenn Ashoka in Stuttgart nicht stirbt, sondern sich sogar weiterentwickelt. Das besondere an dieser Organisation ist ja, dass sie von jungen Erwachsene an Jugendliche ist und dass es ziemlich übersichtlich und transparent ist. Es ist nicht nur eine Chance, die finanzielle Möglichkeit zu bekommen Ideen umzusetzen, die einem lange durch den Kopf schwirren, man kann auch selber viel profitieren und mitnehmen, wenn man einfach mal etwas selber schafft.
Ansonsten weise ich mal kurz auf die Veranstaltung des Teams "kulturtrip", dem ich als Coach zur Seite stehe und gerade mächtig am Einladungenverschicken bin. Dort werden die Stuttgarter Ashokatrainer auch sein und wie ich gehört habe, bekommen wir sogar Besuch von Trainern aus ganz Deutschland:

Na, dann hoffe ich mal, dass Ashoka Stuttgart erhalten bleibt, schließlich müssen wir Weltverbesserer Gesicht zeigen! Also man sieht sich. Spätestens Donnerstag in einer Woche. Pflichtveranstaltung für alle Leser. Auch für dich Alexa. Cu.
Auf dem Weg zur Toilette lachte mich vom Boden ein Flyer im schicken Design spontan an. "Möchtest du die Welt verbessern? Bist du auch ein Changemaker?" JAAA!!! Verflogen war der Wunsch nach Pissen und stattdessen laß ich mir die Beschreibung durch und war prompt begeistert.
Die Jugendinitiative Ashoka hat ein paar Tage später in unserer Schule ein Seminar veranstaltet, an welchem sie sich vorstellte. Es handelt sich nämlich um die erste und größte internationale Non-Profit-Organisation zur Förderung von Social Entrepreneurship. Auf schwäbisch: Du hasch a Idea, sie gebet Kohl! [Oder so änlich, ich kann nicht schwäbeln.]
Ashoka veranstaltet in Zentren, in denen Kinder und Jugendliche zusammenkommen, klassischerweise eine Schule, Seminare und geben dir dort die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten darüber auszutauschen, was du in deiner Umgebung ändern möchtest. Wenn ihr euch mit der Idee einig seid, könnt ihr ein Team bilden und euer Ziel besteht dann zunächst darin, die Jury von euren Visionen zu überzeugen, um die Fördergelder für die Ausführung eures Projektes zu erhalten. Ashoka steht euch natürlich dabei zur Hilfe und berät euch in Zeitmanagement, Finanzplänen, Marketingstrategien und und und. Hilfe gibt es auch an regelmäßig stattfindenden Seminaren im Rathaus, wo euch auch bekannte Vertreter der Wirtschaft bei Fragen zur Verfügung stehen.
Ich muss gestehen, dass mir soziales Engagement immer wichtig war. Als angehende Wiwi-Studentin ist es der perfekte Ausgleich zu meinen sonst zerstörerischen Weltplänen. So füllt meinen Lebenslauf Arbeit bei Unicef, Mitmachen Ehrensache und Geschenke der Hoffnung. Nun bin ich auf dem Weg zum Klo wie gesagt über Ashoka gestolpert und habe mich an der Infoveranstaltung mit ein paar anderen Mädels aus der Schule zusammengetan und die Gruppe "kulturtrip" gegründet. Wir haben den höchsten Förderpreis von 800 Euro erhalten und veranstalten nächste Woche unseren ersten Themenabend über das Land Indien.
Irgendwann stellte ich fest, dass ich es selber gut fände, Jugendliche mit kreativen Ideen zu unterstützen. So schloss ich mich Ashoka an und bin nun Trainerin. Der Truppe hier in Stuttgart gibt es meine ich erst seit drei Jahren und das erste Jahr war es sowieso ein reines Pilotprojekt., also ein ganz frisches Team. In anderen Städten, vor allem auf internationalen Parkett, hat Ashoka einen enorm hohen Bekanntheitsgrad und so sind auch die Möglichkeiten, die man als Trainer bei Ashoka hat, dementsprechend.
Leider gehen einige wichtige Mitglieder und der Kopf, die Natalie, die ihr Baby die Jahre über liebevoll aufgebaut hat, da sie ihr Studium beenden und in andere Städte ziehen.
Ich werde sie nach und nach zumindest provisorisch vertreten und hoffe, dass sich bis Herbst genug Interessenten finden, um das Projekt fortzusetzen.
Wer also Lust hat sich der Jugendinitiative Ashoka anzuschließen, soll mich einfach kontaktieren. Am besten unter diesen Beitrag die E-Mail hinterlassen, werde auch den Kommentar nicht freischalten, wenn so gewünscht. Oder kontaktiert mich über Facebook. Mehr Informationen sowieso in der Facbeookgruppe Ashoka Jugendinitiative Stuttgart.
Welche Voraussetzungen ihr mitbringen müsst? Nur das Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wir haben ein großes Aufgabenfeld, von Arbeit mit Kindern an den Seminaren bis Buchhaltung ist so vieles, was getan werden muss, und jeder, der Erfahrungen sammeln will oder eine neue Herausforderungen sucht, ist herzlich willkommen. Unser nächstes Teamtreffen ist Donnerstagabend, wenn ihr also spontan beschlossen habt es euch anzuschauen, kontaktiert mich einfach [Und ich mache mir dann gleich die Tage eine Mailaddy für diesen Blog, dann ist das geschickter.].
Ich meinerseits würde mich sehr freuen, wenn Ashoka in Stuttgart nicht stirbt, sondern sich sogar weiterentwickelt. Das besondere an dieser Organisation ist ja, dass sie von jungen Erwachsene an Jugendliche ist und dass es ziemlich übersichtlich und transparent ist. Es ist nicht nur eine Chance, die finanzielle Möglichkeit zu bekommen Ideen umzusetzen, die einem lange durch den Kopf schwirren, man kann auch selber viel profitieren und mitnehmen, wenn man einfach mal etwas selber schafft.
Ansonsten weise ich mal kurz auf die Veranstaltung des Teams "kulturtrip", dem ich als Coach zur Seite stehe und gerade mächtig am Einladungenverschicken bin. Dort werden die Stuttgarter Ashokatrainer auch sein und wie ich gehört habe, bekommen wir sogar Besuch von Trainern aus ganz Deutschland:
Na, dann hoffe ich mal, dass Ashoka Stuttgart erhalten bleibt, schließlich müssen wir Weltverbesserer Gesicht zeigen! Also man sieht sich. Spätestens Donnerstag in einer Woche. Pflichtveranstaltung für alle Leser. Auch für dich Alexa. Cu.
Samstag, 20. Februar 2010
Was lässt Frauenherzen höher schlagen? 50 Prozent auf sämtliche Schuhe beim Salamander!
Wenn Weiber einen Blog für Weiber machen, dann denkt man sich bestimmt zuerst, dass es nur über Schuhe und Make up handelt. Wollen wir also mit diesem Post das Klischee erfüllen. Bisher ging es fast ausschließlich um Party und das nicht, weil Alexa und ich einen Partyblog führen wollen, sondern weil es eben das Thema ist, das uns Party chics beschäftigt. Aber Party ist ja viel mehr als Ankündigungen von Veranstaltungen und anschließender Berichterstattung. Das Thema lässt sich ja richtig aufpumpen: Alkohol, das perfekte Outfit, Katerfrühstück, Tipps gegen Blasen vom Tragen unbequemer Schuhe... ich meinerseits könnte da stundenlang referieren und tatsächlich einen Blog damit füllen. Aber lassen wir es in diesem Post mal und widmen uns klassischen Weiberthemen.
Frage: Wieso sieht man schon tagelang Stuttgarterinnen und den ein oder anderen Stuttgarter mit diesen Tüten herumlaufen? Zusatzfrage: Was ist in der Tüte drin?

Antwort: Weil der Salamander umbaut/schließt/whatever und 50 Prozent auf alles hat!
Und so hat Fräulein Becore endlich Winterstiefel gefunden und statt 120 Euro nur 60 bezahlt. Yeah, so muss das sein!

Selbst wenn Alexa und ich die selbe Schuhgröße hätten, würden wir uns nie in die Quere kommen. Sie setzt auf Sneakers und am besten müssen sie schon ausgelatscht und abgefuckt sein, mit denen rockt sie auch im Winter den Keller, weshalb sie dauererkältet ist. Bei mir heißt die Devise "Je höher, desto besser." und wahrscheinlich werde ich in 30 Jahren Probleme mit meinem Rücken deshalb haben. Aber mein Gott, wir sind eben jung und dumm. Ich kann übrigens auf 11 cm problemlos zur Bahn sprinten. Alexa ist mein Beweis.
Mein Vorrat an Schuhen ist für eine Frau auffällig gering. Das Problem ist ganz simpel: Meine Schuhgröße. Mit 41,5 ist das Angebot sehr spärlich. Wer also Tipps hat, wo man gute Schuhe in dieser Größe findet, nur zu! Letzten Sommer habe ich an der Königstraße in der Kantine der Commerzbank gearbeitet und wollte mir mit meinem hart verdientem Geld Buffalotreter leisten. Stuttgart hat ja extra einen Shop für diese heiße Scheiße. Pumps mit Glitzer und all dem Kram, da hüpft mein Tussiherz. Sie enden aber bei Größe 41. Seitdem betrete ich diesen Laden nicht mehr, da blutet mein Tussiherz nur.
Im oberen Salamander hatte ich mir schon einige Stiefel angeschaut und wäre auch bereit gewesen den üblichen Preis zu zahlen. Wie die Leser meines privaten Blogs schon wissen: Meine Kaufphilosophie lautet "Man muss nicht viel besitzen, aber das, was man hat, soll gescheit sein.". Ihr erinnert euch an den "Primark ist Dreck."-Beitrag.
Gut, dass ich letzte Woche kein Paar fand, wusste da noch nicht, dass der untere Salamander umbaut/schließt/whatever und 50 Prozent auf alles hat! [Und genau deshalb soll es mehr Blogs von Stuttgarterinnen geben!]
Ich hatte leider keine Zeit mich genau umzuschauen, das werde ich dann am Montagfeierabend in Ruhe nachholen. Es gibt nämlich wahnsinnig viele Schuhe in 41 und 42 und das Angebot muss ich nutzen. Habe sogar Timberlands entdeckt gehabt. Mein Traum an flachen Schuhen für das Frühjahr 2010.
Genauso ist es beim Make up. Erst neulich habe ich ein halbes Montagsgehalt einer Praktikantin in hochwertiges Make up von Mac investiert. Concealer, Foundation und Puder. Bei mir muss es nämlich täglich mehr als 10 Stunden halten und ich möchte zu jedem Zeitpunkt wissen, dass auch alles dort sitzt, wo ich es am morgen aufgetragen habe. Schwämmchen und Spendierkopf mussten auch noch mit, die Pinsel habe ich im Breuninger gelassen.
Apropos: In Stuttgart gibt es Mac-Produkte ausschließlich dort zu erwerben! Nicht im Douglas wie in anderen Städten. Wir sollten uns mal für einen Macstore einsetzen. Vor allem in einer Stadt wie Stuttgart würde doch das Geschäft laufen, was denkt ihr?
Ich bin kein Fan von den meisten günstigen Drogerieprodukten, weil sie bei mir einfach nicht halten. Die Pinsel von ebelin finde ich aber im Vergleich zu Macpinseln ganz in Ordnung, wer also zu einer 10x günstigeren Version greifen möchte, dann zu ebelin. Gibt's im jeden dm und gefällt mir von allen günstigen Pinseln, die ich bisher getestet habe, am meisten.
Übrigens: Zur Zeit gibt es Gratisproben von p2-Concealern. Wer also nicht wie ich ein p2-Verweigerer ist, für den ist das die Chance, ein Produkt ohne weitere Kosten abzuzocken.

[Pinsel von ebelin für Concealer + Gratisprobe p2 Coverstick. 2,95 Euro. Gefunden beim dm am Schlossplatz.]
Man, ich bin so dermaßen froh, endlich passende und gescheite Stiefel gefunden zu haben. Der Winter isch zwar scho fast rum, aber hey, er kommt ja nächstes Jahr wieder. Also man sieht sich Montagabend beim Salamander!
Frage: Wieso sieht man schon tagelang Stuttgarterinnen und den ein oder anderen Stuttgarter mit diesen Tüten herumlaufen? Zusatzfrage: Was ist in der Tüte drin?
Antwort: Weil der Salamander umbaut/schließt/whatever und 50 Prozent auf alles hat!
Und so hat Fräulein Becore endlich Winterstiefel gefunden und statt 120 Euro nur 60 bezahlt. Yeah, so muss das sein!
Selbst wenn Alexa und ich die selbe Schuhgröße hätten, würden wir uns nie in die Quere kommen. Sie setzt auf Sneakers und am besten müssen sie schon ausgelatscht und abgefuckt sein, mit denen rockt sie auch im Winter den Keller, weshalb sie dauererkältet ist. Bei mir heißt die Devise "Je höher, desto besser." und wahrscheinlich werde ich in 30 Jahren Probleme mit meinem Rücken deshalb haben. Aber mein Gott, wir sind eben jung und dumm. Ich kann übrigens auf 11 cm problemlos zur Bahn sprinten. Alexa ist mein Beweis.
Mein Vorrat an Schuhen ist für eine Frau auffällig gering. Das Problem ist ganz simpel: Meine Schuhgröße. Mit 41,5 ist das Angebot sehr spärlich. Wer also Tipps hat, wo man gute Schuhe in dieser Größe findet, nur zu! Letzten Sommer habe ich an der Königstraße in der Kantine der Commerzbank gearbeitet und wollte mir mit meinem hart verdientem Geld Buffalotreter leisten. Stuttgart hat ja extra einen Shop für diese heiße Scheiße. Pumps mit Glitzer und all dem Kram, da hüpft mein Tussiherz. Sie enden aber bei Größe 41. Seitdem betrete ich diesen Laden nicht mehr, da blutet mein Tussiherz nur.
Im oberen Salamander hatte ich mir schon einige Stiefel angeschaut und wäre auch bereit gewesen den üblichen Preis zu zahlen. Wie die Leser meines privaten Blogs schon wissen: Meine Kaufphilosophie lautet "Man muss nicht viel besitzen, aber das, was man hat, soll gescheit sein.". Ihr erinnert euch an den "Primark ist Dreck."-Beitrag.
Gut, dass ich letzte Woche kein Paar fand, wusste da noch nicht, dass der untere Salamander umbaut/schließt/whatever und 50 Prozent auf alles hat! [Und genau deshalb soll es mehr Blogs von Stuttgarterinnen geben!]
Ich hatte leider keine Zeit mich genau umzuschauen, das werde ich dann am Montagfeierabend in Ruhe nachholen. Es gibt nämlich wahnsinnig viele Schuhe in 41 und 42 und das Angebot muss ich nutzen. Habe sogar Timberlands entdeckt gehabt. Mein Traum an flachen Schuhen für das Frühjahr 2010.
Genauso ist es beim Make up. Erst neulich habe ich ein halbes Montagsgehalt einer Praktikantin in hochwertiges Make up von Mac investiert. Concealer, Foundation und Puder. Bei mir muss es nämlich täglich mehr als 10 Stunden halten und ich möchte zu jedem Zeitpunkt wissen, dass auch alles dort sitzt, wo ich es am morgen aufgetragen habe. Schwämmchen und Spendierkopf mussten auch noch mit, die Pinsel habe ich im Breuninger gelassen.
Apropos: In Stuttgart gibt es Mac-Produkte ausschließlich dort zu erwerben! Nicht im Douglas wie in anderen Städten. Wir sollten uns mal für einen Macstore einsetzen. Vor allem in einer Stadt wie Stuttgart würde doch das Geschäft laufen, was denkt ihr?
Ich bin kein Fan von den meisten günstigen Drogerieprodukten, weil sie bei mir einfach nicht halten. Die Pinsel von ebelin finde ich aber im Vergleich zu Macpinseln ganz in Ordnung, wer also zu einer 10x günstigeren Version greifen möchte, dann zu ebelin. Gibt's im jeden dm und gefällt mir von allen günstigen Pinseln, die ich bisher getestet habe, am meisten.
Übrigens: Zur Zeit gibt es Gratisproben von p2-Concealern. Wer also nicht wie ich ein p2-Verweigerer ist, für den ist das die Chance, ein Produkt ohne weitere Kosten abzuzocken.
[Pinsel von ebelin für Concealer + Gratisprobe p2 Coverstick. 2,95 Euro. Gefunden beim dm am Schlossplatz.]
Man, ich bin so dermaßen froh, endlich passende und gescheite Stiefel gefunden zu haben. Der Winter isch zwar scho fast rum, aber hey, er kommt ja nächstes Jahr wieder. Also man sieht sich Montagabend beim Salamander!
Labels:
Königstraße,
Mac,
Make up,
Sabrina Becore,
Salamander,
Schuhe,
Shopping
Abonnieren
Posts (Atom)